Wir arbeiten für Sie in den Gremien der Stadt Duisburg
Wer einene Internetzugang hat, kann sich im Bürgerinfoportal der Stadt Duisburg jederzeit über den Rat der Stadt, seine Fachausschüsse und die Bezirksvertretungen informieren. Im Ratsinformationssystem sind alle Kommunalpolitiker*innen mit ihren Mitgliedschaften in den unterschiedlichen Gremien aufgelistet. Ferner stehen den Bürgerinnen und Bürgern alle öffentlichen Beratungsunterlagen im Internet zur Einsicht zur Verfügung.
Duisburg, den 24.04.2025
Wilde Müllkippe im Iltispark (Update)
Hier ein Update zur Müllkippe
Nun liegt der Räumungsauftrag bereits 14 Tage zurück – und es hat sich sehr viel Positives getan, wie man auf den Bildern sehen kann.
Nachdem ich den Antrag an die Bezirksvertretung Hamborn gestellt habe, um endlich Bewegung in die Sache zu bringen, wurde der Stein ins Rollen gebracht.
Michael Boland von der Partei SGU (sozial gerecht unabhängig) begleitet dieses Anliegen seitdem politisch mit großem Engagement und setzt sich bis heute mit Nachdruck für die Umsetzung ein.
Hierfür schon einmal vielen Dank an unsere Wirtschaftsbetriebe!
Am 07.04.2025 kam es zusätzlich zu einem Brand auf dem Gelände – hierüber wurde bereits ausführlich in der WAZ berichtet. Besonders brisant: Der Bereich, in dem der Brand stattfand, wurde bislang noch nicht geräumt. Das sorgt weiterhin für Verunsicherung bei den Anwohnern und muss dringend aufgearbeitet werden.
Seit einer Woche (sicherlich Ostern geschuldet) tut sich auch in den anderen Bereichen nichts mehr: Die halbvollen Container (20 m³ und 7 m³) haben sich über die Feiertage selbständig gefüllt, weil viele Bürger meinen, sie seien für alle da – es wurden bereits etliche Tonnen Müll entsorgt.
Wie aus internen Gesprächen zu hören ist, wurden inzwischen Bodenproben entnommen, da durch die unsachgemäße Müllablagerung und den Brand (u. a. auch Eternitplatten) möglicherweise auch der Boden entsorgt bzw. abgetragen werden muss.
Viele Bürger sprechen mich fast täglich an, wie es denn nun weitergeht, und haben Sorge, dass es bald wieder so aussieht. Auch hier bleibt Michael Boland (SGU) weiterhin am Ball und setzt sich politisch dafür ein, dass eine dauerhafte Lösung gefunden wird
Wenn es nach dem Wunsch der Bürger geht, sollte hier auf der Freifläche etwas für die Allgemeinheit oder Natur/Umwelt entstehen.
Zum Beispiel könnte auf einem Teil der Fläche eine „Insektenwiese“ oder ein Blühstreifen angelegt werden. Zwei Bänke inkl. Mülleimer an der Ecke wären ebenfalls schön zum Verweilen.
Eine weitere Idee wäre ein zusätzlicher Mehrgenerationenspielplatz, der hier sicherlich sehr gut hinpassen würde.
Michael Boland (SGU) hat bereits signalisiert, dass er sich auch für die zukünftige Nutzung der Fläche weiter engagieren wird – bis eine gute, nachhaltige Lösung gefunden ist.
Red W.G
Duisburg, 19.04.2025
SGU verteilt in Neumühl farbige Ostereier an Besucher
Am Samstag verteilten der
SGU
Vorsitzende und Ratsherr Karlheinz Hagenbruck sowie der Ratsherren Levent Önder und Ulrike Lexa bunte Ostereier an die Bürgerinnen und Bürger in Neumühl in der Fußgängerzone vor der Gaststätte "Marktklause".
Unterstützt wurden sie dabei vom SGU-Werbefahrzeug, das als zentraler Anlaufpunkt diente. Mit dieser Aktion brachte die SGU nicht nur Farbe in den Alltag, sondern nutzte auch die Gelegenheit, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und auf die bevorstehende Kommunalwahl im September 2025 aufmerksam zu machen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die vorbeigeschaut haben!"
Red. W.G
Duisburg, den 08.April 2025
Wilde Müllkippe im Iltispark
Antrag der Fraktionen DIE LINKE / SGU
Betreff: Wilde Müllkippe im Iltispark
Inhalt:
Die Bezirksvertretung Hamborn fordert die Verwaltung eindringlich auf, die wilde Müllkippe im Iltispark – gegenüber der Kleingartenanlage KGV GUTGRÜN BERGBAU sowie dem Kleingartenverein Blüh auf Bergbau e.V. – umgehend zu beseitigen. Eine Klärung der Kostenübernahme und der Verursacherfrage soll aufgrund der Dringlichkeit nachgelagert erfolgen.
Ort:
Iltispark, Duisburg-Hamborn
Begründung:
Auf einem nicht eingezäunten Grundstück von ca. 1.000 m² befindet sich eine der größten wilden Müllkippen im Duisburger Norden – und das mitten im Park.
Täglich werden auf diesem „Niemandsland“ Müllberge abgeladen, darunter Elektroschrott, Fernseher, Altreifen, Kupferkabel, defekte Gartenmöbel, alte Rasenmäher, Bauschutt, Grünschnitt in blauen Säcken sowie Essensreste. Spaziergänger haben bereits mehrfach Ratten gesichtet.
Dies stellt nicht nur ein erhebliches Umweltproblem dar, sondern auch eine Gesundheitsgefährdung für die beiden unmittelbar angrenzenden Schulen: die LVR Christy-Brown-Schule und die Justus-von-Liebig-Schule.
Am 07.04.2025 kam es zusätzlich zu einem Brand (siehe beigefügte Bilder), der einen größeren Einsatz von Feuerwehr und Polizei erforderte.
Neben der akuten Brandgefahr für den Park besteht auch das Risiko, dass ein erneuter Vorfall auf die benachbarten Kleingartenanlagen sowie die Schulen übergreift und diese gefährdet.
Eine Meldung über die „Mein Duisburg“-App blieb bislang erfolglos – offenbar fühlt sich keine Stelle verantwortlich. Deshalb ist schnelles, koordiniertes Handeln durch die Verwaltung jetzt dringend geboten.
Red. W.G
Duisburg, den 01. April 2025
𝗕ü𝗿𝗴𝗲𝗿𝗻𝗮𝗵 𝗳ü𝗿 𝗦𝗶𝗲 𝗱𝗮!
Unter dem Motto „𝗕ü𝗿𝗴𝗲𝗿𝗻𝗮𝗵 𝗳ü𝗿 𝗦𝗶𝗲 𝗱𝗮!“, haben wir uns für euch erfolgreich eingesetzt.
Auf der Freilaufweise, in unserem schönen Iltispark (Neumühl), wurden zwei neue Sitzbänke für euch aufgestellt.
Diese wurden vor drei Wochen durch die Wirtschaftsbetriebe aufgestellt und werden seitdem sehr gut genutzt.
Wir werden uns auch weiterhin für euch einsetzen, dass unser Stadtteil noch lebenswerter wird.
SGU – bürgernah!
#SGU #sozial #gerecht #unabhängig #Kommunalwahl2025 #wirsindduisburg #bürgernähe #mitgestalten #iltispark #neumühlNeu
Red. W.G


Duisburg, 18.03.2025
Gruppensitzung hautnah!
Wir möchten euch einen Einblick in unsere Arbeit geben.
In der heutigen Sitzung gab es Berichte vom Kulturausschuss und und der letzten BV Hamborn.
Darüber hinaus standen auf der Agenda aktuelle Themen, die wir demnächst noch umsetzen werden.
Wenn auch ihr Lust habt die Politik in dieser Stadt mitzugestalten, kommt gerne vorbei. Am besten noch: Ihr werdet Mitglied!
SGU - bürgernah!
#sgu #sozial #gerecht #unabhängig #Kommunalwahl2025 #WirSindDuisburg #Bürgernähe #mitgestalten
Red. W.G

Duisburg, 17.März 2025
Gemeinsames Fastenbrechen.
So wie die Liebe, geht Vielfalt ebenso durch den Magen.
Gestern fand das jährliche Iftar (Fastenbrechen) in der Milli Görüs in Rheinhausen statt.
Die SGU wurde auch in diesem Jahr eingeladen, dem unser Ratsherr, 𝐋𝐞𝐯𝐞𝐧𝐭 Ö𝐧𝐝𝐞𝐫, sehr gerne nachkam, begleitet von unseren Vorstandsmitgliedern 𝐂𝐞𝐬𝐮𝐫 𝐁𝐚𝐫𝐭𝐮 und 𝐊𝐞𝐧𝐚𝐧 Ü𝐥𝐠𝐞𝐫.
Es war eine tolle Veranstaltung, tolle Gäste und sehr angenehme Atmosphäre.
Folgende Gäste folgten der Einladung:
- 𝐇𝐞𝐫𝐫 𝐌𝐢𝐫𝐳𝐞 𝐄𝐝𝐢𝐬 - Bundestagsabgeordneter, Die Linke
- 𝐅𝐫𝐚𝐮 𝐄𝐥𝐢𝐬𝐚𝐛𝐞𝐭𝐡 𝐋𝐢𝐞ß, Bezirksbürgermeisterin Rheinhausen, SPD
- 𝐇𝐞𝐫𝐫 𝐌𝐮𝐡𝐚𝐦𝐦𝐞𝐝 𝐀𝐫𝐬𝐥𝐚𝐧, Büroleiter des Dezernats für Ordnung, Sicherheit und Bauangelegenheiten.
- 𝐇𝐞𝐫𝐫 𝐃𝐚𝐧𝐢𝐞𝐥 𝐃𝐢 𝐍𝐢𝐬𝐢𝐨 und 𝐇𝐞𝐫𝐫 𝐓𝐚𝐲𝐟𝐮𝐧 𝐊𝐚𝐫𝐚𝐦𝐞𝐬𝐞, die für unseren Polizeipräsidenten, Herrn Dierselhuis, im Team arbeiten und für die unterkulturellen Themen verantwortlich sind.
- 𝐇𝐞𝐫𝐫 𝐑𝐞𝐜𝐚𝐢 𝐃𝐞𝐦𝐢𝐫 vom Regionalverband der Milli Görüs
- Ebenso beehrte uns der Pfarrer, 𝐇𝐞𝐫𝐫 𝐀𝐧𝐝𝐫𝐞𝐚𝐬 𝐅𝐢𝐧𝐤, der hiesigen katholischen Gemeinde.
Bevor das Buffett eröffnet wurde, hielt unser Ratsherr eine Rede und zeigte auf, welche Gemeinsamkeiten die Religionen haben und wie hervorragend die Integration in den jüngsten Jahren immer mehr voranschreitet. Allerdings muss die muslimische Gemeinde in Duisburg noch aktiver werden und sich ebenso in der Kommunalpolitik beteiligen. Die Rede zeigte deutlich, dass die SGU mitten im Wahlkampf steckt. Die Rede wurde mit großem Beifall beklatscht und ließ eine Aufbruchstimmung deutlich spüren.
Wir bedanken und für die Einladung, die tolle Bewirtung und vor allem für den gelungenen Abend.
So geht Vielfalt und Bürgernähe.
SGU - bürgernah!
#sgu #sozial #gerecht #unabhängig #Kommunalwahl2025 #WirSindDuisburg #Bürgernähe #Ramadan2025
Red.W.G
Duisburg, den 08.03.2025
SGU beim gemütlichen Zusammen sein
Der SGU-Vorsitzende und Ratsherr Karlheinz Hagenbuck hat zum gemütlichen Beisammensein am Stempel 5 seinem Zu Hause eingeladen. Für die Mitglieder und Gäste wurde Grünkohl mit Mettwurst oder Kassler angeboten. Weiterhin hatte Karlheinz Curryhähnchen mit Reis angerichtet. Der zweite Vorsitzende und Ratsherr, Levent Önder, hatte die Tafel mit türkischen Süßigkeiten (Baklava) und Feigen ergänzt.
Getränke nach Wahl ließ Karlheinz Hagenbruck von seiner Theke servieren.
Red.W.G

Duisburg, den 08.03.2025
Prüfantrag der Fraktionen DIE LINKE/SGU und CDU:
Errichtung von Klapppollern auf der Holtener Straße in Duisburg-Neumühl
Inhalt:
Die Bezirksvertretung Hamborn fordert die Wirtschaftsbetriebe Duisburg auf, zu prüfen, ob zusätzliche Klapppoller zur Sicherung der Fußgängerzone im Bereich Holtener Straße 206/217 errichtet werden können.
Begründung:
In diesem Bereich befinden sich drei Geschäfte mit Außengastronomie sowie der Eingang zum REWE-Supermarkt. Leider kommt es hier immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen, da einige Fahrer bis vor die Geschäfte fahren und anschließend in dem
sehr engen Bereich wenden. Um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen, bitten wir die Wirtschaftsbetriebe Duisburg zu prüfen, ob der Bereich durch drei zusätzliche Klapppoller gesichert werden kann.Der Werbering sowie die betroffenen.Geschäftsleute befürworten diese Maßnahme.
Red. W.G


Duisburg, 21. Feb 2025
Bürgertreff- Die SGU zu Besuch in der Marktklause (Neumühl).
Unser Vorsitzender, Karlheinz Hagenbuck, und Bezirksvertreter, Michael Boland, waren heute in der Marktklause und tauschten sich mit über 50 Bürgerinnen und Bürger zu aktuellen Themen aus und hörten aufmerksam zu, welche Probleme und Sorgen unsere Neumühler haben.
Das Müllproblem auf der Lüneburger Straße und das gefährliche Wenden in der Fußgängerzone sind nur zwei von vielen Anliegen, die wir angehen und lösen wollen.
Wenn auch euch etwas auf dem Herzen liegt, meldet euch. Wir, die SGU, sind immer für euch da.
#s𝗴𝘂 #𝘀𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹 #𝗴𝗲𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁 #𝘂𝗻𝗮𝗯𝗵𝗮̈𝗻𝗴𝗶𝗴 #𝗣𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝗸 #𝗪𝗶𝗿𝗦𝗶𝗻𝗱𝗗𝘂𝗶𝘀𝗯𝘂𝗿𝗴 #𝗕𝘂̈𝗿𝗴𝗲𝗿𝗡𝗮̈𝗵𝗲 #𝗞𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗮𝗹𝘄𝗮𝗵𝗹𝟮𝟬𝟮𝟱.
Red W.G
Duisburg, 18.Feb. 2025
SGU kümmert sich
Mängelmelder-App der Stadt Duisburg – Jetzt noch praktischer!
Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger Schlaglöcher, illegale Müllablagerungen oder überfüllte Papierkörbe direkt über die App der Stadt Duisburg melden. Die integrierten Dienstleistungen der Wirtschaftsbetriebe Duisburg werden kontinuierlich erweitert, um die Kommunikation mit der Verwaltung noch einfacher und effizienter zu gestalten.
Diese Neuerung erleichtert es, Probleme im Stadtgebiet schnell und unkompliziert zu melden – ein wichtiger Schritt für ein saubereres und lebenswerteres Duisburg!
Hier der Link zur App
https://www.duisburg.de/guiapplications/newsdesk/publications/Stadt_Duisburg/102010100000268916.php.
Red. W.G
𝗥𝗮𝘁𝘀𝗵𝗲𝗿𝗿, 𝗟𝗲𝘃𝗲𝗻𝘁 𝗢̈𝗻𝗱𝗲𝗿,
hatte die Ehre, die Prinzengarde (Prinz Michael II.)
mit Gefolge zu empfangen
Im Rahmen des Karnevals, tourt der Karnevalsverein, 𝗞𝗚 𝗦𝘂̈𝗱𝘀𝘁𝗲𝗿𝗻, durch den Duisburger Süden und begrüßt dabei seine Nachbarn mit einem fröhlichen „Helau“. In diesem Jahr dachte sich der KG Südstern auch die Nachbarn zu besuchen, die bisher nicht im Fokus standen. Gemäß dem Motto, lasst uns Brücken zwischen den unterschiedlichen Kulturen bauen, kam die Idee auf, die Moschee in Hüttenheim am 15.02.2025 zu besuchen.
Bei diesem Vorhaben hatte unser 𝗥𝗮𝘁𝘀𝗵𝗲𝗿𝗿, 𝗟𝗲𝘃𝗲𝗻𝘁 𝗢̈𝗻𝗱𝗲𝗿, die Ehre, die Prinzengarde (Prinz Michael II. (Michael Germ), sein Hofmarschall Stefan Korell, Bernd Baumann (Präsident KG Südstern) und Gefolge) in der Hüttenheimer Moschee (Neue Moschee, Ditib) gemeinsam Mit Frau Gülsen Cengiz (Vorstandsmitglied Ditib Hüttenheim) empfangen und die Besichtigung zu führen.
Dabei zeigte Levent Önder auf, wie viele 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 das Christentum und der Islam eigentlich haben.
Zum Abschluss gab es, wie es in der türkischen Kultur üblich ist, Çay (türkischen Tee), Baklava und selbst gebackene Kekse.
Die Teilnehmer beider Seiten waren sehr begeistert und versprachen sich, den Austausch der neuen Freundschaft zu intensivieren.
Ein voller Erfolg für die kulturelle Vielfalt in unserer tollen Stadt.
Zum Abschluss erhielt unser Ratsherr einen Orden des KG Südsterns und wurde somit in den Kreis der Gesellschaft aufgenommen.
Ein toller Tag, der gezeigt hat, wie wichtig es ist sich gegenseitig kennenzulernen.
Wir wünschen uns mehr solcher Veranstaltungen.
Wir wollen zeigen, wie vielfältig wir sind.
Duisburg ist echt und bunt. Das wollen wir zeigen. Dafür setzen wir uns ein.
SGU vereint Menschen, statt zu spalten!
Wir möchten uns bei Frau Gülsen Cengiz für die tolle Bewirtung und Organisation herzlich bedanken.
Red. W.G
Die SGU veranstaltet einen Bürgertreff
Wann: Am 21. Februar ab 10:00 Uhr
Wo: Marktklause“ (Holtener Straße 217)
Zu diesem Treffen stehen SGU-Vorsitzender und Ratsherr Karlheinz Hagenbuck sowie Bezirksvertreter Michael Boland bereit, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Unter dem Motto „Bürgernah für Sie da“ geht es darum, zuzuhören, Fragen zu beantworten und gemeinsam über Anliegen, Sorgen und Ideen der Bürger zu sprechen.
Die SGU möchte mit diesem Treffen den direkten Austausch fördern, so Hagenbuck und Boland: „Wir sind für Sie da! Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Themen ein und lernen Sie uns persönlich kennen.
Die Veranstaltung ist offen für alle – wir freuen uns auf einen regen Austausch und interessante Gespräche“.
Red. W.G
Weihnachtswunder für zerstörten Bücherschrank in Neumühl
16.12.2024
Von Marvin Kunkel
Unbekannte Randalierer haben den Bücherschrank in Duisburg-Neumühl mit roher Gewalt zerstört. Er war mit Sicherheitsgläsern ausgestattet.
© Sebastian Haak
Duisburg.
Der Neumühler Bücherschrank wurde von Randalierern zerstört.
Er stand vor dem Aus, weil Fördermittel fehlen. Nun gibt es eine
unerwartete Wendung. Der Bücherschrank auf dem Neumühler Marktplatz wurde in der Nacht vom 30. November auf den 1. Dezember mutwillig zerstört. Sämtliche Scheiben sind zerschlagen, Bücher wurden nicht geklaut. „Da hatte jemand richtige Zerstörungswut“, sagt Clarissa Salisbury von der Bürgerstiftung Duisburg. Denn die Scheiben seien aus Sicherheitsglas gewesen, das man nur mit „gröberem Werkzeug“ zerstören kann.
Die junge Geschichte des Bücherschrankes ist von vielen Aufs und Abs geprägt. Schon im Oktober 2021 beschloss die Bezirksvertretung Hamborn die Errichtung. Anfänglich sei es zu Verzögerungen und Herausforderungen gekommen, darunter Lieferengpässe, wie der Neumühler Lokalpolitiker Michael Boland von der SGU berichtet. Ein Teil der Finanzierung erfolgte aus den Mitteln zur Pflege des Ortsbildes, während die Bürgerstiftung Duisburg die Umsetzung übernahm. Der Schrank konnte schließlich im
Februar 2024 an die Neumühler Bürgerwürmer übergeben werden.
Der Bücherschrank wurde erst im Februar 2024 der Öffentlichkeit übergeben.
© Bürgerstiftung
Zerstörung trauriger Höhepunkt im Drama um Neumühler Bücherschrank „Von den meisten ist der Bücherschrank begeistert angenommen worden, vor allem von den Kindern“, sagt Boland. Doch es habe einige Menschen gegeben, die dem Projekt von
Anfang an feindselig gegenübergestanden hätten. So sei es des Öfteren vorgekommen, dass der Bücherschrank verschmutzt und zugemüllt wurde. Der traurige Höhepunkt war ein Vogelkäfig, der kurzzeitig im Schrank abgestellt wurde.
Trotz kleinerer Zwischenfälle konnte die Situation aber immer durch den Einsatz der Bürgerstiftung und freiwilligen Helfer bewältigt werden, so Boland.
Die jetzige Zerstörung würde jedoch alle bisherigen Vorfälle übertreffen. Da keine zusätzlichen Fördermittel zur Verfügung stehen, drohte der Schrank dauerhaft ungenutzt zu bleiben.
Doch vor den Randalierern einzuknicken war sowohl für Boland als auch für
die Bürgerstiftung keine Option.
Weihnachtswunder dank großzügiger Spende von Neumühler Unternehmer Deshalb suchte Michael Boland nach Unterstützung, um den Bücherschrank zu retten. Er stellte den Kontakt zu Karsten Ludwig, Betreiber des beliebten Kiosks „Husemann’s Büdchen“
her. Neben der Trinkhalle betreibt der Neumühler die Verglasungsfirma „AGL Duisburg“. Ludwig erklärte sich bereit, die Kosten für die Reparatur als Spende zu übernehmen. „Noch vor Weihnachten wird der Bücherschrank wieder instandgesetzt“, kündigt Boland an.
Red. W.G.
Viertel lebt in Angst:
"Situation kann jederzeit eskalieren"
Von Sabine Ring
Redakteurin
Duisburg.
Ein Wohnkomplex in Duisburg macht das Leben für die Nachbarschaft zum „Albtraum“. Einige Anwohner wollen wegziehen, für andere ist das unmöglich.
Ein ganzes Viertel leidet in Neumühl unter den schlimmen Zuständen in und rund um einen Wohnkomplex an der Otto-Hahn-Straße/Max-Planck-Straße. Seit anderthalb Jahren beobachten Mieter und Anwohner, dass Menschen aus Südosteuropa in die Wohnungen ziehen – illegal, wie alle vermuten. Seitdem vermülle das Quartier immer mehr. Anwohner beobachten Aktivitäten, die nichts Gutes verheißen. Sie werden bedroht und viele haben Angst, abends auf die Straße zu gehen.
Problemhäuser in Duisburg-Neumühl: Einige Nachbarn wollen nur noch weg von hier Nicht nur für die wenigen alteingesessenen Mieter, die noch in den Häusern selbst wohnen, eine furchtbare Situation. Die gesamte Nachbarschaft ist in Mitleidenschaft gezogen. Einige Menschen ziehen weg oder planen einen Umzug, weil sie die Abwärtsspirale nicht mehr ertragen wollen.
„Ich suche händeringend nach einer neuen Wohnung“, erzählt eine Anwohnerin. „Ab Nachmittag ist hier nur Geschrei, das ist nicht auszuhalten.“ Immer wieder käme es zu lautstarken Auseinandersetzungen oder Schlimmerem. „Neulich hat eine Gruppe Männer einen Mann zusammengeschlagen. Da habe ich die Polizei gerufen.“
Die zählt den Wohnkomplex nicht zu den Kriminalitätshotspots der Stadt, berichtet in diesem Jahr von bisher 91 Einsätzen. Für die Anwohner fühlt sich das anders an. Sie berichten, dass täglich Transporter mit Unmengen Zeug be- und entladen werden. „Da werden dann zahllose Säcke in die Häuser geschleppt“, erzählt eine Frau, die von ihrer Wohnung freie Sicht auf den Komplex hat. Tachos würden auf offener Straße zurückgedreht, Nummernschilder munter zwischen Autos ausgetauscht.
Keller voller Fahrräder und auseinander gebauter Scooter entdeckt Einem Anwohner wurde ein Scooter gestohlen. Er schaffte sich einen neuen an und versah ihn mit einem Tracker. Als auch dieser Scooter geklaut wurde, konnte er in einem Keller des Wohnkomplexes geortet werden. „In dem Keller haben wir außerdem schon auseinandergebaute Scooter und unzählige Fahrräder gefunden“, erzählt Frank Tacken. „Wir haben die Polizei gerufen, die den Keller ausgeräumt hat“, ergänzt der Anwohner.
Weitaus Erschreckenderes haben die drei Kinder von Martina Mähling erlebt, fünf, neun und zehn Jahre alt. „Uns haben andere Kinder bedroht. Sie haben gesagt, wenn wir näherkommen, verprügeln sie uns“, sagt eine der Töchter. Ihre Mutter ist wütend: „Die stehen vor den Kindern und machen die Geste: Ich schneide Dir den Hals durch. Das muss man sich mal vorstellen, sowas machen kleine Kinder.“ Neulich sei eine Gruppe mit einem Golfschläger hinter Kindern hergerannt, weil sie deren Scooter haben wollten.
Red. W.G
Die Linke/SGU hat für die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Hamborn am 21. November 2024 einen Prüfantrag zum Thema
- „Sicherheit und Sauberkeit am Wohnkomplex“ eingebracht. Darin wird die Stadt gebeten, Umweltamt und Wirtschaftsbetriebe vor Ort kontrollieren zu lassen und Verbesserungsmaßnahmen zu ergreifen.
- Auch deren Fraktionsvorsitzender Michael Boland, selbst Neumühler, kennt die Lage vor Ort. „Uns geht es unter anderem um Schrottfahrzeuge ohne Kennzeichen, die Öl verlieren. Außerdem locken die Müllberge Ratten an.
Rückbau/Entfernung der Fahrradabstellmöglichkeiten/Ständer auf dem Hamborner Altmarkt Ecke Parallelstr
Anfrage an die Bezirksvertretung Hamborn am 25.04.2024
Anfrage bezüglich des Rückbaus bzw. der Entfernung der Fahrradabstellmöglichkeiten/Ständer auf dem Hamborner Altmarkt Ecke Parallelstr in der 10. Kalenderwoche 2024.
Die Abstellmöglichkeit wurde dabei dem neuen Restaurant als Außenbereich zur Verfügung gestellt, wie aus den beigefügten Bildern ersichtlich ist.
Da sich am gesamten Altmarkt nunmehr lediglich 2 Fahrradabstellmöglichkeiten befinden – nunmehr nur noch eine vor Rewe –, bitten wir die Verwaltung um die Beantwortung folgender Fragen:
- Ist der Rückbau ein Teil des Stadtteilprojektes "Starker Norden" (Umbau des Altmarktes), analog zum Umzug der Taxistände?
- Werden für den weggefallenen Bereich am Altmarkt in der Nähe Ersatzabstellflächen für Fahrräder geschaffen?
Sichere Fußgängerführung an Verteilerkreisen
in Duisburg - Hamborn
Antrag an die Bezirksvertretung Hamborn am 29.02.2024
Die Bezirksvertretung Hamborn möge beschließen:
Die Stadt Duisburg wird gebeten, zur Sicherung der Fußgänger bei den Fahrbahnquerungen an den Fußgängerüberwegen („Zebrastreifen“) am Verteilerkreis Röttgersbach (Fahrnerstraße, Pollerbruch-straße, Warbruckstraße) die Markierungen der Fahrbahnübergänge zeitnah zu erneuern.
Außerdem bitten wir die Verwaltung, die Fahrbahnmarkierungen an allen anderen Kreisverkehrsplätzen im Stadtbezirk zu überprüfen und ggfls. auch hier die Fahrbahnmarkierungen zu erneuern.
Begründung:
Die Markierungen der Fußgängerüberwege an den Ein- und Ausfahrten des oben genannten Verteilerkreises in Duisburg Röttgersbach sind stark abgenutzt. Dies stellt ein erhebliches Unfallrisiko für Fußgänger (insbesondere für Kinder) dar, da die Markierungen für Autofahrende nicht mehr ausreichend erkennbar sind. Aus diesem Grund ersuchen wir die Stadt Duisburg, zeitnah die Markierungen zu erneuern, um die Sicherheit der Fußgänger, insbesondere der Kinder, zu gewährleisten.
Prüfantrag zur Gerlingstraße in Duisburg Hamborn
Antrag zur BV Hamborn am 02.12.2023
Aufgrund des hohen Laubaufkommens durch die stätischen Bäume (besonderes im Herbst) und wiederholter Verstopfung des Abwasserkanalnetzes kommt es im oben genannten Bereich immer wieder zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. Insbesondere Zweiradfahrer, die von der Kalthoffstraße in die Gerlingstraße abbiegen, sehen sich mit einer stark verschmutzten und bei Regen rutschigen Straße konfrontiert.
Antrag zur umgehende Sicherung des Geländes "ehemaliges Barbara Krankenhaus Neumühl" BV Hamborn am 24.08.2023
Unser Anliegen ist es, Maßnahmen zu ergreifen, die weiteren unbefugten Zugang, Verwahrlosung und Müllablagerungen auf diesem Gelände verhindern.
Erhalt des Emblems und des Schriftzuges Rhein-Ruhr-Halle
Antrag zur Sitzung der Bezirksvertretung Hamborn am 11.05.2023
Das Wählernbündnis SGU stellt gemeinsam mit DIE LINKE einen Antrag das "Emblem inklusive Schriftzug Rhein-Ruhr-Halle" als Erinnerungsstück des Geländes/Halle im neuen Park aufzustellen und zu erhalten.
Fahrradfreundliche Schule an der Oberen Holtener Straße
Anfrage zur Sitzung der Bezirksvertretung Hamborn am 02.03.2023
Das Wählernbündnis SGU stellt gemeinsam mit DIE LINKE eine Anfrage zum Sachstand des Vorhabens und der Planungen
Informationen aus der Bezirksvertretung Hamborn
Sitzung am 27.10.2022
Hier finden Sie die Zusammenfassung des Protokolls aus der BV Sitzung mit unseren Wortmeldungen/Anfragen/Nachfragen/Anträgen unter anderem zu den Themen:
- Abriss Rhein-Ruhr-Halle
- Aufhebung des Denkmalschutzes der Zechenhausiedlung Bergmannsplatz
Sitzung am 18.08.2022
Hier finden Sie die Zusammenfassung des Protokolls aus der BV Sitzung mit unseren Wortmeldungen/Anfragen/Nachfragen/Anträgen unter anderem zu folgenden Punkten:
- Modellvorhaben des Bundes 50 Mio. € – Stark im Norden Alt-Hamborn u. Marxloh
- Umbenennung der städtischen Sportanlage an der Oberhauser Allee 14 A in 47167 Duisburg (SV Genc Osman Duisburg e.V.)